Zahlungsarten.
Wir bieten folgende Zahlungsarten an. Suche einfach die für dich optimale Zahlart aus. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern wie Mehrwertsteuer. Nur bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) von dir zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie sind über die Seite „Versand“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von dir zusätzlich zu tragen.
PayPal
Schnelle, einfache und sichere Bezahlung wie gewohnt mit dem PayPal-Account, mit Kredit-/ Debitkarte oder Lastschrift in Form von Ratenzahlung inklusive PayPal Käuferschutz. Ein PayPal-Konto ist nicht nötig.
Klarna
Klarna bietet flexible Zahlungsoptionen, mit denen du noch freier entscheiden kannst, wann und wo du für deinen Einkauf bezahlen möchtest.
Derzeit bieten wir drei verschiedene Zahlungsoptionen von Klarna: „Später zahlen“, d. h. die Zahlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verlagert, „Jetzt zahlen“, d. h. es werden gespeicherte Kartendaten für die Zahlung verwendet und „Ratenkauf“.
Mit der Option „Später zahlen“ kannst du die Transaktion sofort abschließen, doch die Zahlung des vollständigen Betrags wird auf einen späteren Zeitpunkt verlagert, üblicherweise zwischen 14 und 30 Tage. Wird diese Option ausgewählt, verwendet Klarna die während des Bezahlvorgangs angegebenen Informationen, um die Bonität zu überprüfen. Einige Kunden werden gebeten, weitere Informationen, wie das Geburtsdatum, einzugeben, um die Kreditauskunft durchzuführen. Wenn die Transaktion genehmigt wird, zahlt Klarna uns direkt aus und beginnt, die Zahlung von dir einzuziehen. In der Regel wird dazu eine Rechnung direkt an dich ausgestellt.
Mit der Option „Jetzt zahlen“ kannst du sofort mittels gespeicherter Karteninformationen für eine Transaktion zahlen. Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Banküberweisungen oder Lastschriftverfahren werden unterstützt. Neue Nutzer werden gebeten, Zahlungsinformationen einzugeben, damit Klarna sie sofort authentifizieren kann. Bestehende Nutzer können bereits gespeicherte Informationen verwenden.
„Ratenkauf“ ist eine Zahlungsoption, die dir ermöglicht, Einkäufe über einen bestimmten Zeitraum hinweg abzuzahlen. Entscheidest du dich für diese Option, kannst du aus einer Reihe von Ratenzahlungsplänen wählen, die Klarna anbietet (z. B. über sechs Monate oder schnellere Zahlung, um Zinsen zu vermeiden). Im nächsten Schritt holt Klarna zusätzliche Informationen ein, um eine sofortige Bonitätsauskunft durchzuführen, und trifft dann eine Freigabeentscheidung. Wenn diese Option genehmigt wird, zahlt Klarna das uns direkt aus und beginnt dann, die Ratenzahlungen von dir einzuziehen.
Apple Pay
Apple Pay ist ein E-Wallet, über welches du im iPhone, iPad, oder der Apple Watch gespeicherten Daten Zahlungen tätigen kannst.
Apple Pay wurde 2014 eingeführt und ermöglicht es Nutzern Kredit- oder Debitkarten hinzuzufügen, um über iOS-Apps Zahlungen zu tätigen. Durch das Hinzufügen von Web-basierten Zahlungen für den Safari-Browser im iPhone, iPad oder Mac OS wurde Apple Pay im Jahr 2016 noch weiter ausgebaut.
Um eine Zahlung abzuwickeln, kannst du Apple Pay als Zahlungsmethode auswählen und die Transaktion mittels Touch ID, PIN oder Sicherheitscode autorisieren. Zusätzlich zu den Zahlungsinformationen kannst du außerdem auch deine Rechnungs-, Liefer- und Emailadresse sowie Telefonnummer speichern.
Indem entsprechende Kundeninformationen beim Zahlungsvorgang mit Apple Pay automatisch zur Verfügung gestellt werden, können Unstimmigkeiten beim Checkout vermieden werden.
Kreditkarte
Karten (Visa, Mastercard, American Express, Discover, Diners Club, JCB) sind die weltweit führenden Zahlungsmethoden. Kreditkarten werden von Banken ausgegeben und erlauben es Kunden, Geld zu leihen mit dem Versprechen, es innerhalb einer Kulanzzeit ohne extra Gebühren wieder zurückzuzahlen. Debitkarten bieten den Komfort von Kartenzahlungen, sind aber mit dem Bankkonto verbunden, von dem Gelder dann zum Zeitpunkt der Zahlung abgebucht werden.
Visa und Mastercard sind die weltweit größten Kartennetzwerke. Beide funktionieren ausschließlich als Zahlungsverarbeitungssysteme und geben keine Karten an Endkunden direkt aus. Vielmehr erlauben sie Finanzinstitutionen, deren Karten mit ihren Zeichen zu versehen und auszugeben. American Express ist zudem ein Zahlungsverarbeitungssystem, das im Gegensatz zu Visa und Mastercard eigene Karten auch direkt an Endkunden ausgibt. American Express ist generell angepasst für Käufer von teureren Waren oder Leistungen, da die durchschnittlichen Ausgaben von Karteninhabern höher sind als die von Visa- oder Mastercard-Inhabern
Google Pay
Google Pay ist ein 2015 eingeführtes E-Wallet, bei dem du mit allen in deinem Google-Konto gespeicherten Zahlungsmethoden bezahlen kannst. Mit Google Pay können Nutzer kein Guthaben ansammeln, aber stattdessen ihre Kredit- oder Debitkarten auf dem verwendeten Gerät speichern, um hierüber Zahlungen abzuwickeln. So müssen sich Nutzer weder ihre Zahlungsinformationen merken, noch diese manuell eingeben.
Google Pay funktioniert in nativen Android-Apps sowie im Internet über alle Mobil- und Desktopgeräte.
Um eine Online-Zahlung zu tätigen, wählst du Google Pay als deine Zahlungsmethode und wählst dann deine bevorzugten Zahlungsdaten. Dies können Kredit- oder Debitkarten sein, die du bereits auf einer Google-Seite, wie Chrome oder YouTube, oder im Play Store, verwendet hast.
Zusätzlich zu den Zahlungsinformationen kann ein Unternehmen die Rechnungs- und Versandadresse sowie die Kontaktinformationen anfordern.
Unser Webshop und die damit verbundenen sensiblen personenbezogeneren Daten sind mittels SSL-Verschlüsselung geschützt. Die Abwicklung der Transaktion seitens der genannten Dienstleister unterliegt selbstverständlich höchsten Sicherheitsvorkehrungen.